christliche Arbeiterbewegung

christliche Arbeiterbewegung
chrịstliche Arbeiterbewegung
 
[k-\], Arbeiterbewegung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeiterbewegung — Ạr|bei|ter|be|we|gung 〈f. 20〉 organisierter Zusammenschluss der Industriearbeiter seit etwa Ende des 19. Jh. * * * Ạr|bei|ter|be|we|gung, die <o. Pl.> (Politik): (im 19. Jh. sich entwickelnde) gegen die besitzenden Klassen u. deren… …   Universal-Lexikon

  • Arbeiterbewegung: Anfänge der Arbeiterbewegung —   Die 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts brachte in England die Durchsetzung des Fabriksystems und eine wachsende Verstädterung. Die in den Städten lebenden Arbeitermassen umfassten neben den eigentlichen Industriearbeitern auch Handwerker und… …   Universal-Lexikon

  • Christliche Arbeiterjugend — Die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) ist ein Zusammenschluss von Jugendlichen vornehmlich aus der römisch katholischen Kirche. Die CAJ macht Angebote für Jugendliche, die schon oder demnächst im Arbeitsleben stehen. Dabei hat sie die Situation… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronner Arbeiterbewegung — Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert zur Reichsstadt erhoben und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Staud — (* 22. Mai 1882 in Rohozná, Böhmen; † 2. Oktober 1939 im KZ Flossenbürg, Deutschland) war ein christlich sozialer österreichischer Politiker und in der Zeit des Ständestaats der Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbunds …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Mai — Fahne einer Demonstration für einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland bei der DGB Kundgebung am 1. Mai 2009 auf dem Lübecker Markt Der Erste Mai wird auch als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung bezeichnet. Er ist …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßennamen von Wien/Margareten — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII. N …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Kunschak — (* 11. November 1871 in Wien; † 13. März 1953 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS/ÖVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Unabhängige Gewerkschaft — Die Unabhängige Gewerkschaft war eine österreichische Arbeitnehmervereinigung in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren, die in Kooperation mit dem Steirischen Heimatschutz stand und ein Naheverhältnis zur Österreichisch Alpine… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabrizio Palenzona — (* 1. September 1953 in Novi Ligure) ist ein italienischer Manager, Bankier und Politiker, Vorsitzender von Gemina S.p.A., der Associazione Italiana Società Concessionarie Autostrade e Trafori (AISCAT), von Aeroporti …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”